
Was tun, wenn der Schalthebel am Rennrad klemmt, hakt und nicht schaltet?
-
G
Guten Tag Olli,
Ich hoffe Du bist gut durch die Weihnachtstage gekommen.
Kannst Du mir einen Tipp beim Zusammenbau des linken Shimano ST 7900 Schalthebels geben?
Zum besseren Saubermachen habe ich die Rechte/Innere Abdeckung die die zwei Federn hält abgemacht. Beime Saubermachen die Schalthebel bedient und nun geht etwas nicht mehr richtig in Position. Ich kann nicht vor und zurückschalten und die beiden Federn können so nicht wieder eingesetzt werden. VG Georg -
MH
Hallo Olli,
vielen Dank für den Beitrag. Mein Peugeot-Renner mit Shimano-Komponenten ist schon 30 Jahre und stand fast 10 Jahre im Keller. Nix schaltete mehr.
Ein Händler meines Vertrauens gab mir den gleichen Tipp wie oben, allerdings mit Ballistol statt mit WD40. Ich hatte schon fast aufgegeben, aber Dein Beitrag hat mir vor dem Aufschrauben den Mut gemacht, es noch mehrmals aus allen Richtungen mit „reinjauchen“ zu probieren. Und siehe da: Löppt und klickt wieder wir am ersten Tag. Also: Nicht entmutigen lassen. -
JD
Hallo Olli,
danke für deinen informativen Artikel.
Ein altes Rennrad, dem ich neues Leben einhauchen möchte, krank genau an jenem Problem der RSX-Bremsschalthebel.
Das angehängte Video ist tatsächlich interessant anzusehen, aber an die komplette Demontage möchte ich mich ausgesprochen ungern wagen.
Wie komme ich zu dem Zustand, den du auf deinem ersten Foto abgebildet hast? Kannst du dazu auch Videos empfehlen?
Ich wäre dir so sehr dankbar für deine Hilfe, denn das ganze Fluten mit Entfettern und WD40 hat nur bedingt weitergeholfen, die ganzen Verharzungen bekomme ich damit offensichtlich nicht gelöst.
Sonnige Grüße aus Berlin
Juli