Kettenschloss am Fahrrad ohne Spezialwerkzeug öffnen
Ein Kettenschloss ist ungemein praktisch und erspart einem den Einsatz eines Kettennieters an der Fahrradkette. Das Schließen geht werkzeuglos, beim Öffnen sieht es dann aber anders aus. Mit ein paar Tricks, könnt ihr ein Kettenschloss auch ohne Spezialwerkzeug kinderleicht öffnen.
3 min Lesedauer . aktualisiert am 6. Juli 2022
Natürlich sind Kettenschlosszangen nicht ungemein teuer. Dennoch kann man sich das Geld sparen.
Bei den bekanntesten Kettenschlossmodellen funktionieren die folgenden Tipps für unterschiedliche Kettengrößen problemlos:
Das Öffnen des Kettenschlosses ist übrigens deutlich einfacher, wenn die Kette nicht auf Spannung ist. Dafür könnt ihr einfach ein Stück Draht verwenden. Steht auch auf meiner MTB-Packliste.
Kettenschloss nur mit der Hand öffnen
Manchmal lässt sich das Schloss einfach mit der Hand öffnen. Dazu nehmt ihr die Mitte zwischen Daumen und Zeigefinger, drückt die Finger zusammen und verschiebt diese gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen entlang der Kette.
Ich muss allerdings sagen, dass mir das fast nie glückt …
Kettenschloss mit der Rohrzange öffnen
Eine Methode, die ein wenig Fingerspitzengefühl erfordert, aber gut funktioniert. Nehmt das Kettenschloss einzeln, sodass ihr mit der Rohrzange gut an die Seiten der Außenlaschen kommt.
Ihr setzt die Zange schräg an, dass diese nur die Außenlaschen berührt und zwar jeweils auf der Seite, wo der Bolzen fest in der Lasche sitzt. Dann einmal fest zugedrückt und das Schloss ist offen.
Am besten ihr guckt euch das in meinem kurzen Video an. Etwas umständlich zu erklären …
Kettenschloss mit einem gebogenen Draht öffnen
Bei der „Profi-Heimwerker-Methode“ verwendet ihr ein stück gebogenen Draht. Der sollte nicht zu weich sein, sonst verbiegt er sich beim Zusammendrücken.
Den Draht setzt ihr in die Teilung links und rechts vom Kettenschloss ein. Jetzt drückt ihr die losen Enden mit einer Zange fest zusammen.
Am besten schaut ihr euch das auch im Video an:
Ich habe immer ein paar Kettenschlösser zu Hause und bei Touren ebenfalls immer eins im Fahrradgepäck dabei.
Alle Hersteller empfehlen übrigens, dass man ein Kettenschloss nicht ein zweites Mal verwenden soll.
Ein Kumpel und Fahrradmechaniker gab mir bei meiner letzten Reise diese Pfeiffenreiniger mit. Damit kann man wirklich alles fixen. gebrochene Streben etc und kein Lack wird zerkratzt. Gute Tipps merke ich mir. Deiner war mir völlig neu und was habe ich schon geflucht bei Kette :-)
Gute Videos übrigens.