Das dritte selbst lackierte Fahrrad
Eine ausführliche Beschreibung zum Lackieren von Fahrradrahmen und meinen Erfahrungen findet ihr im Artikel Fahrradrahmen lackieren.
Ich wollte einmal ausprobieren, wie es sich mit einem Singlespeed fährt (kein Fixie, auf Freilauf und Bremsen wollte ich nicht verzichten). In Münster gibt es bekanntlich nicht viele Erhebungen, da kann man auf Gänge durchaus verzichten und mit einer schwereren Übersetzung fahren.
Wer sich für den Umbau zum Singlespeed interessiert, erfährt im Artikel „Altes Fahrrad selber günstig zu einem Singlespeed umbauen” mehr darüber.
Das Rad habe ich dann noch matt schwarz lackiert. Das Vorgehen war ähnlich, wie beim zweiten Rad.
Hier findet ihr meine anderen Lackier-Projekte und einen ausführlichen Artikel zum Lackieren von Fahrradrahmen:
Kommentare
Hallo ich habe mein Fahrrad selbst lackiert. Leider war die Temperatur zu niedrig und die Grundierung von einer anderen Marke als meine Farbe. An bestimmten Stellen, kann man den Lack wegkratzen :(
Soll ich die gesamte Farbe nun weg schleifen, bevor ich wieder probiere? Oder reicht es den Rahmen rau zu machen?
Vielen Dank für die Hilfe.
Hi,
mmh, also eine gute Grundlage ist schon wichtig. Wenn du jetzt eine nicht richtig haftende Lackschicht nur anraust und dann lackierst, wird das Ergebnis vermutlich nicht besonders gut werden.
Wenn die Grundierung ordentlich geworden ist, könnte es ggf. reichen, den Decklack abzutragen. Aber so aus der Ferne ist das schwer zu beurteilen.
Du könntest das ggf. an der Gabel testen. Da hast du dann kein so großes Teil, welches du bearbeiten musst.
Hoffe, du kommst noch zu einem guten Ergebnis!
Gruß
Olli
PS: Vielleicht kannst du vor Ort irgendwo den Rahmen günstig entlacken lassen…