Cube Nuroad Race FE umbauen: Schutzbleche, Gepäckträger & Rücklicht entfernen
Die Demontage des Gepäckträgers und der Schutzbleche am Cube Nuroad Race FE ist bis auf eine Ausnahme problemlos möglich: Die Verkabelung des Rücklichts.
5 min Lesedauer . Aktualisiert am 19. August 2025
Beim Cube Nuroad Race FE steht das FE für „fully equipped“, also voll ausgestattet. Das bedeutet, dass das Rad zusätzlich folgende Komponenten besitzt:
vorne und hinten Schutzbleche
einen Gepäckträger
einen Fahrradständer
eine Beleuchtungsanlage mit Nabendynamo im vorderen Laufrad, Scheinwerfer und Rücklicht
Das Cube Nuroad Race FE ist also werkseitig voll ausgestattet für den Straßenverkehr – perfekt für den Alltag.
Aber das Nuroad eignet sich auch sehr gut für „klassische“ Gravel-Abenteuer aller Art und den sportlichen Einsatz. Daher wollte ich das Rad entschlacken. Allerdings möglichst so, dass ich das jederzeit wieder zurückbauen kann.
Wie der Umbau funktioniert, worauf du achten musst und warum das Rücklicht das größte Hindernis war, zeige ich dir hier.
Cube Nuroad Race FE: Gepäckträger und Schutzbleche abbauen
Die Demontage des vorderen Schutzbleches ist überhaupt kein Problem. Links und rechts gehen zwei Streben zur Achse und ein weiterer Befestigungspunkt befindet sich unten am Gabelschaft. Alles einfach zu lösen und damit ist das Schutzblech schnell entfernt.
Den Gepäckträger kann man am besten zusammen mit dem hinteren Schutzblech demontieren, da diese eine Einheit bilden. Theoretisch könnte man den Gepäckträger auch ohne das Schutzblech nutzen, aber nicht umgekehrt.
Für beides muss zunächst das Laufrad ausgebaut werden.
Eine Schraube des Schutzbleches befindet sich an einem kleinen Steg zwischen den Kettenstreben nahe des Tretlagers.
Eine weitere Schraube befindet sich oben an einem Steg zwischen den Sitzstreben.
Beim Gepäckträger sind links und rechts im Bereich der Hinterradachse zwei Schrauben zu lösen.
Das Schutzblech hängt jetzt noch an zwei Befestigungspunkten am Gepäckträger.
Befestigung des Gepäckträgers
Eigentlich könnte man Schutzblech und Gepäckträger jetzt entfernen, wäre da nicht die Verkabelung des Rücklichts und das Rücklicht selbst, welches in das hintere Schutzblech integriert ist. Die geht nämlich vom Scheinwerfer durch den Rahmen komplett durch bis zum Rücklicht, ohne eine Steckverbindung o.Ä., die einfach gelöst werden könnte.
Rücklicht und -verkabelung vorübergehend entfernen
Wenn man das Rücklicht später wieder einfach in Betrieb nehmen möchte, sollte man am besten eine Steckverbindung am Kabel anbringen.
Da das Lichtkabel durch das Unterrohr verlegt ist, bietet sich eigentlich nur der Bereich zwischen Kabelaustritt am Unterrohr und Kabeleintritt in das Schutzblech an, um eine solche Steckverbindung zu platzieren. Diese muss natürlich wasserdicht und gegen Schmutz geschützt sein.
Ich habe mir ein 2-Pin-Verbindungskabel mit IP-Schutzart IP65 (staubdicht und strahlwassergeschützt) besorgt und diesen an besagter Stelle verbaut.
Ich habe mir ein Y-Kabel besorgt und zerschnitten, um noch eine andere Lampe anbringen zu können, wenn das Schutzblech nicht montiert ist.
Ja, man könnte auch den Scheinwerfer entfernen. Aber auf einer Gravel- oder Bikepacking-Tour oder der sportlichen Ausfahrt, kann man ein Frontlicht eigentlich immer gut gebrauchen.
Und um konsequent zu sein, müsste man dann zudem den Dynamo (Shutter Precision PL-7) entfernen, sprich eine neue Nabe und vermutlich neue Speichen besorgen sowie das Rad neu einspeichen. Oder halt ein zusätzliches Laufrad haben.
Und dann hätte man beim Rückbau wieder richtig viel zu tun. Das macht also wenig Sinn.
Den Fahrradständer abbauen
Der Fahrradständer ist zum Glück über zwei Schrauben sehr einfach zu entfernen. Was soll man da noch schreiben …
Fazit
Um beispielsweise Gewicht auf sportlichen Ausfahrten oder Gravel-Touren zu sparen, kann man durchaus Komponenten und Anbauteile am Cube Nuroad Race FE entfernen. Aber damit das ohne großen Aufwand zu bewerkstelligen und später ebenfalls einfach wieder rückgängig zu machen ist, lohnen sich das nicht überall:
🟢 Schutzblech, vorne
Einfach zu bewerkstelligen.
🟢 Fahrradständer
Ebenfalls sehr einfach.
🟡 Rücklicht, Gepäckträger und Schutzblech, hinten
Wenn man eine Lösung für die Verkabelung des Rücklichts hat, zukünftig auch recht einfach.
🔴 Nabendynamo und Scheinwerfer
Würde ich immer dran lassen, lohnt den Aufwand nicht.