Checkliste und Kleidung für den Renntag beim Sparkassen Münsterland Giro
Kleidung
Der Sparkassen Münsterland Giro findet jedes Jahr am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, statt. Anfang Oktober kann das Wetter fast alles für einen bereithalten. Sommerliche Temperaturen Mitte 20 Grad, Kälte und Regen sowie ersten Frost.
Da hilft es nur, wenn man wenige Tage vor dem Rennen den Wetterbericht studiert und sich die richtigen Klamotten rauslegt.
Welche das sind hängt natürlich auch vom persönlichen Empfinden ab. Ich bin immer kurz-lang gefahren.
Vergesst eure Startnummer nicht!
Hier mal meine Liste.
- langärmliges, etwas dickeres Radtrikot
- Shirt zum drunterziehen
- kurze Radhose
- kurze Socken
-
Bandana
für unter dem Helm
-
Regenjacke
falls Regen angesagt ist
- Rennradschuhe
- Helm
-
Radbrille
Brillengläser entsprechend an die Bedingungen anpassen.
Verpflegung
Abhängig von eurer Strecke und euren persönlichen Bedürfnissen, wird die Verpflegung (Essen und Trinken) unterschiedlich ausfallen.
Auf der 95 km- und 125 km-Strecke des Münsterland Giro gibt es in der Regel eine Verpflegungsstelle.
Ich habe euch hier mal meine „Liste” – naja, so lang ist die nicht 😉 – für die 95 km-Strecke aufgeschrieben:
-
750 ml
Trinkflasche Wasser
mit etwas Salz
-
750 ml
Trinkflasche leichte Apfelschorle
natürlich ohne Sprudel
-
2-3
Gels
Ich tape die einfach mit dem Verschluss am Oberrohr fest. Dann kann man die einfach abreißen. Habe ich mir beim Triathlon abgeguckt 👍🏻.
- ggf. noch etwas zu Trinken für vor dem Start
Fahrrad und Werkzeug
Ein Platten oder eine andere Panne im Radrennen ist ärgerlich. Aber man muss ja nicht gleich aufgeben, wenn sich der Schaden an Ort und Stelle schnell reparieren lässt.
Ich fahre mit Schlauchreifen, dass macht es ein wenig spezieller, aber mit Dichtmilch kann man Schlauchreifen recht zügig flicken.
-
Euer Rennrad 😁
Vergesst nicht die Startnummern zu montieren.
-
Transponder
am Rad anbringen
- Luftpumpe
-
CO2-Kartusche
Wenn es schneller gehen soll beim Aufpumpen.
- Flickzeug
- kleines Werkzeug-Tool
-
ggf. Ersatzschlauch
Macht bei Schlauchreifen kaum Sinn.
Sonstiges
-
Geschwindigkeitsmesser
Ich nehme hier meine Uhr von Garmin.
- Handy
- etwas Bargeld
Am Tag vor dem Rennen
Eure Startunterlagen könnt ihr beim Sparkassen Münsterland Giro in der Regel am Vortag schon abholen. Das nimmt etwas den „Stress“ am Renntag und ihr könnt die Startnummern und den Transponder zu Hause anbringen.
Packt in Ruhe eure Ausrüstung, prüft noch mal das Rad und bringt die Startnummern und den Transponder an.
Kommentare
Guten Tag ,
Wir wohnen zwischen Schmedehausen und Brock !
Gibt es hier ein Plan wann vorab. Bzw während des Rennen man zufahren kann ??
Wann ist alles bbebdet so dass man wieder ungehindert fahren kann ???
Guten Morgen,
durch Brock gehen die 3 Jedermann-Rennen. Ich würde schätzen, dass die Richtung gegen 10:45 Uhr wieder frei sein sollte.
Durch Schmedehausen gehen alle Rennen, also auch das der Profis, und das liegt auf dem „Rückweg“. Seitens der Jedermänner dürfte der Abschnitt spätestens 13:30 Uhr wieder frei sein, aber ich weiß nicht, wann da die Profis durchfahren.
Ist aber auch nur ungefähr hochgerechnet.
Wenn du es genau wissen musst, wende dich am besten an den Veranstalter. Ab dem 1. Oktober gibt es hier u. a. eine Verkehrs-Hotline unter 0251 49252-54 oder 0251 49252-56 (8 – 16 Uhr).
Weitere Infos unter https://muensterland-giro.de/infos/ im Abschnitt „Verkehr“.
Viele Grüße
Olli